person-540260_640.jpg

Was versteht man unter einem Kollektiv ?

Die Grundlagen eines Kollektives sind die strikte Trennung der Bezeichnungen privat und beruflich. Ein Kollektiv , das ist die Bezeichnung von Personen die gemeinsam für ein Unternehmen, eine Arbeitsgruppe oder im Rahmen anderer Aufgaben z.B. Forschungen, Bildungskurse etc tätig sind. dabei steht im Vordergrund in dieser Gruppe als Kollektiv Teamgeist, mitunter Konkurrenzdenken zu entwickeln um der Sache Impulse zu geben bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Ein Kollege ist die Bezeichnung für ein Mitglied in einem Kollektiv. Ein Kollege ist eine Person die im Rahmen von Aufgaben in einem Kollektiv die selbe Tätigkeit verrichtet.

Ein Kollege kann verpflichtet werden für die Sache im Teamwork tätig zu sein,d.h. mit mehreren Kollegen zusammen an einer Sache arbeiten, oder die Durchführung von Aufgaben fallen auf eine Einzelperson. Viele Einzelaufgaben dienen der Erfüllung einer Sache im Rahmen der Aufgaben eines Kollektives, so das trotz Einzelaufgaben die Bezeichnung arbeiten im Kollektiv erfüllt ist.

Für ein gesundes Maß der Kreativität, Produktivität und den bestmöglichen Ergebnissen der übertragenen Aufgaben, sind Manager, Teamleiter oder Führungsebenen gefordert Konkurrenzdenken zu entwickeln, aber einen Schutzmechanismus anzuwenden, Kontraproduktivität zu fördern.

Zuviel Konkurrenzdruck in einem Kollektiv schafft Leistungsschwäche, es könnte im Rahmen der entstehenden Konkurrenztaktiken Manipulationen eintreten, Privatsphären zerstört werden, Rufmord begangen werden oder betrügerische Maßnahmen organisiert werden, um in einem Kollektiv den Konkurrenten auszuschalten. Eine Kollektiv - Struktur darf diese möglichen Situationen nicht zulassen.


Wissenswertes:

Die Bezeichnung Kollektiv gibt es in der Anwendung schon sehr lange. Zur Zeit des "Kalten Krieges" in der damamligen DDR war die Bezeichnung "Kollektiv" standard.

Es gab Bezeichnungen wie:

- Kollektiv der sozialistischen Arbeit

- sozialistisches Kollektiv

- Kollektiv der Arbeiterklasse

- Kollektiv der Arbeiterpartei

Die damaligen Aufgaben des Kollektives sind mit den heutigen nicht vergleichbar. Im Rahmen der Kollektive in Verbindung mit dem gesamten Bekannten- oder Verwandtenkreises fungierte das Kollektiv zur Erziehung von Einzelpersonen zur Integration und Anpassung in das sozialistischen Regime. Das heisst Überwachung, Kontrolle und der Versuch der Beeinflussung des Denkens und Integration in einem vorgegebenen Arbeitsprozess. Dazu kam die Wohnortkontrolle, die Meldepflicht und die Überwachung der Kontakte.

Sie kennen ein Laufgitter ?

laufgitter.jpg

Sie können sich das so vorstellen, der Staat als solches, organisiert, überwacht politisch und gesellschaftlich. Die dazu eingesetzten staatlichen Organe standen um das Laufgitter - DDR  und beobachteten Ihre Krabbelgruppe, die DDR-Bevölkerung. Versuchte ein Querdenker diese Zone zu verlassen oder schwamm gegen den Strom wurde er zurück gestossen. Das Kollektiv bekam dann die Aufgabe diese Person zu kontrollieren, zu überwachen und zu erziehen. Funktionierte diese Maßnahme nicht wurden später Sanktionen und Zwangsmaßnahmen eingeleitet. (Siehe auch DDR - Psychologie)