Integration bedeutet, die Aufnahme und Anpassung einer Person an eine Gesellschaft die als zukünftige Wirkungsstätte für das Leben und Arbeiten und Wohnen ausgewählt wurde. Der Wechsel dieser Person erfolgt dabei von einem Staat in den anderen.
Integration = einbürgern in ein Land, mit allen Rechten und allen Pflichten und das akzeptieren der jeweiligen Kultur, den gesetzlichen Bestimmungen dieses Landes aber auch den ungeschriebenen Gesetzen die ein Land, eine Gesellschaft prägen. Das heisst Gepflogenheiten, Sitten und Gebräuche respektieren, tolerieren und lernen diese jeweilige gewähle Gesellschaftsform in seinem Wesen zu verstehen. Das Höflichkeitsverhalten spielt dabei eine Rolle, die Umgangsformen des Menschen mit dem Menschen. Die Kultur eines Landes verstehen lernen, respektieren und achten. Typische Lebensgewohnheiten in dieser Gesellschaft tolerieren, achten und anerkennen. Die Gesellschaft wiederum ist gefordert, Lernphasen und Unkenntnis von Einwanderern zu akzeptieren, mögliche religiöse Glaubensrichtungen zu tolerieren, Werte der Gesellschaft vermitteln und ein gesunden verhalten zu Einwanderern zu entwickeln, den Einwanderungen sind genau so natürlich wie Auswanderungen und wird es immer geben.
Zu unterscheiden sind dabei die Beweggründe des Staatenwechsels.
Völkerwanderungen gibt es seit Menschengedenken, das ist ein natürliches Empfinden, eine logische Entscheidung den Standort, den Lebensort und Wohnort zu wechseln um sich vorteilhaft zu verbessern, um die privaten Bedürfnisse zu seinen Gunsten zu entwickeln und zu gestalten.
ausführlicher lesen
Was bedeutet das aber jetzt für die Integration und welche Rolle spielt der Staat bzw. wie müssen Politiker mit dem Begriff Integration in einer Gesellschaft, in einem innerstaatlichen Gefüge umgehen ? Welche Aufgaben haben dabei die Bewohner die auf Grund der geschichtlichen Entwicklung sich in einem eingrenzten Gebiet seßhaft gemacht haben, genau aus dem bestehenden System der Völkerwanderungen und dieses territorial eingegrenzte Gebiet zum Lebensraum erklärt haben ?
Betrachtet man das Gefüge eines Staates, einer Gesellschaft eines Landes dann ist die Entwicklung abhängig von dem Staatshaushalt - das heisst, den finanziellen Möglichkeiten sowie dem Bruttosozialprodukt und den integrierten sozialen Regelungen zur Gewährleistung finanzieller Leistungen um die Normen des Leben in dieser Gesellschaft aufrecht zu erhalten. Realisiert wird die Staatskasse über Abgaben und Steuern, diese sind limitiert und stehen in Abhängigkeit von Löhnen und Gehältern, von den Einnahmen aus Wirtschaft und Industrie bzw. alle finanziellen Vergütungen die in einem Land durchgeführt werden. Der soziale Faktor der Abfederung der Gesellschaft steht in Abhängigkeit zur gesellschaftlichen Entwicklung eines Landes und dem wahrnehmen der Interessen seiner Bürger.
Normalerweise sind diese Einnahmen kein Selbstbedienungsladen für Politiker, sondern die Wirtschaftskasse dieses Landes. Sehr bedenklich ist das Lohnverhalten der Politiker die sich unverschämt Ihre Löhne und Gehälter, Bonuszahlungen, Sonderleistungen aus der Staatskasse sichern ohne einen Leistungsanspruch zu erbringen.
Nehmen wir jetzt ein typisch europäisches Gesellschaftssystem mit der jeweiligen Staatskasse und der in der Gesellschaft integrierten sozialen Absicherung, das heisst:
Gesundheitssystem, Arbeitslosensystem, Rentensystem - die 3 Säulen einer sozialen Struktur. Die Berechnung der Kosten für das jeweilige System erfolgt auf Grundlage der Einnahmen eines Staates und ist abhängig von der Bevölkerungszahl eines Landes, dem Beschäftigungsverhältnis, den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der wirtschaftlichen Qualität, den Löhnen und Gehältern und dem Leistungszuwachs der Wirtschaft überhaupt, der Lebensqualität ( weil - nur wer gesund ist, wer sich wohl fühlt, kann leistungsgerecht arbeiten ), der allgemeinen Bildung, dem Verständnis zu dem Leben in einer Gesellschaft, der Motivation der Bürger, einen gesunden unternehmerischen Geist ( das bedeutet die Akzeptanz Kapitalertrag mit den gesellschaftlichen Regeln zu verbinden ). Letztendlich spielen noch die steigenden Lebenshaltungskosten eine Rolle, die Entwicklung der Inflation ( das heisst den Werterhalt einer Währung ) in Verbindung steigender Preise, auch auf dem Rohstoffmarkt und die medizinische Struktur eines Landes. Je besser die medizinische Versorgung, desto höher sind die allgemeinen Lebenserwartungen wobei die Arbeitsfähigkeit entsprechend der natürlichen Alterung und Leistungsfähigkeit begrenzt ist.
Schaut man auf alle relevanten Faktoren entsteht ein Haushaltsplan zur Finanzierung in Abhängigkeit zu den erwartenden und realen Einnahmen um die Grundsäulen der sozialen Absicherung durchzusetzen. Typische fehlpolitische Entscheidungen sind das " Umschichten von Einnahmen um andere geplante Haushaltsmassnahmen zu decken, das heisst einfliessende Gelder die für eine Sache vorgesehen sind werden für eine andere Sache verwendet. Noch extremer wird die Haushaltskasse belastet wenn neue Förderungen und Finanzierungen in den jeweiligen Staatshaushalt einfliessen und Gelder zweckentfremdet verwendet werden die für eine andere Sache vorgesehen sind. Mitunter wird versucht, fehlpolitische Entscheidungen mit dem erfinden neuer Steuern zu decken. Dieser Kreislauf schafft finanzielle und gesellschaftliche Krisen und instabilisiert die Staatskasse und die politische Meinung eines Landes. Politiker weichen sehr gern auf diese Lösung zurück und begründen das mit scheinbarer zwingender Notwendigkeit. Tatsächlich aber zeigt sich dann mangelnde Sachkenntnis, Inkompetenz aber auch Vertrauensmissbrauch gegenüber dem Bürger.
Blickt man auf einzelne Länder und deren gesellschaftliche, soziale und politische Strukturen lassen sich typische Integrationsländer erkennen - in der Regel Länder mit regimekritischer Aussen-und Innenpolitik, mit einem sozialen Puffer zum auffangen gesellschaftlich schwacher Personen mit Staatsleistungen wie das Gesundheitswesen, Arbeitsämter, Sozialämter, Tafeln, Rentenversorgung, soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Universitäten, das Recht auf Bildung, eine gesicherte Rechtslage, und die Aussicht auf die Sicherung der Grundbedürfnisse wie Energie, Wasser, Lebensmittel und die Möglichkeiten einer guten Lebensqualität. Verknüpft ist das gesamte System unmittelbar mit der Wirtschaft eines Landes. Die Möglichkeiten der Berufsausübung und die Sicherung der eigenen Existenz durch den zu erwartenden Lohn oder das Gehalt. Eine sichere starke Wirtschaft kann eine sichere Existenz bedeuten und das entwickeln beruflicher Karrieren. Dieses Zusammenspiel sind wohl die häufigsten Beweggründe für den Wechsel in ein anderes Land und die Integration in dieses. Andere Beweggründe können sein, Familienzusammenführungen, zwischenmenschliche Beziehungen oder einfach nur die Faszination für eine andere Kultur. Gründe gibt es viele, PRIVATSACHE.
Die politischen Aufgaben im Rahmen der Einwanderung:
Wie sehen jetzt geordnete politische Richtlinien aus im Rahmen der Einwanderung und den jeweiligen Gesetzgebungen ?
Zu unterscheiden ist strikt, Einwanderungen von Personen nach obig aufgeführten Prinzip und humanen Leistungen bei der Durchführung von Hilfsmassnahmen wie zum Beispiel die Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisenherden.
Warum ? Diese Trennung ist erste politische Pflicht, zum einen um den Staatshaushalt nicht zu gefährden und zum anderen als Schutzmassnahme für die Bevölkerung eines Landes und der natürlichen Einwanderer die in dieser Gesellschaft den Platz zum arbeiten und Leben gefunden haben.
Kommen wir als erstes zur natürlichen Einwanderer - Gruppe
In diesem Fall sollten vernünftige Rahmnbedingungen und Gesetze geschaffen werden, diese gruppe zu integrieren, das heisst mit entsprechenden Bildungsangeboten und Berufseinstiegschancen ohne grossen bürokratischen Aufwand zu regeln. Den diese Leute kommen, weil Sie sich in der Lebensqualität verbessern möchten. Um allerdings den Arbeits - Personal - Markt nicht zu gefährden und berufliche Qualität zu sichern, aber auch um die eigentlichen Bewohner einer Gesellschaft die Möglichkeit zu geben am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, sind strikte Lohnregelungen erforderlich die Dumpinglöhne unmöglich machen. Der gesetzliche Spielraum sollte eine Lohnanpassung integrieren zum führen von Familienbetrieben die sonst in Ihrer existenz gefährdet wären. In der Regel kann man davon ausgehen, das natürliche Einwanderer aktiv an den Zahlungen der gesetzlichen Beiträge beteiligt sind und auch selbst das Bedürfnis der Integration empfinden. Der Staatshaushalt wäre in diesem Fall nicht gefährdet, im Gegenteil. Personen die im Rahmen der Einwanderung scheitern, zum Beispiel in einem Zeitrahmen von 3 - 5 Jahren sollte die Möglichkeit gegeben sein, das diese in Ihr Heimatland zurückkehren können.
Kleines Beispiel: Ich wandere aus, auf die Philippinen. Mir gefällt das Chaos, das lockere Leben, mir schmeckt das Bier, ich finde die Mädels dort geil, mir gefällt das Flair einer anderen Welt. Nach einigen Monaten, vielen Barbesuchen und sehr viel Bierkonsum stelle ich fest, das Geld wird alle. Bin ich jetzt integriert ? Nein, kein Geld bedeutet keinen gesellschaftlicher Status, noch nicht einmal eine Alternative. In dem Fall muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und meine Integration abbrechen.
c'est la vie - So ist das Leben.
Die zweite Situation, humane Hilfsleistungen für Flüchtlinge aus Krisenregionen.
Ein schwieriges Thema, und derzeit sehr aktuell. Die Politik ist hier jämmerlich am scheitern. Dieses versagen schafft Unruhe, Ausländerfeindlichkeit und Politikverdrossenheit, schafft Feindschaft - alles sehr schlechte Rahmenbedingungen für die geordnete Struktur in einem Land und für die Sicherheit.
Fast täglich kommen Meldungen in den Nachrichten über Flüchtlinge, deren Fluchtwege, und vor allem wie viele während der Flucht sterben, Piraten oder Menschenhändlern zum Opfer fallen, im eigenen Land von Terroristen abgeschlachtet werden oder ähnlichem.
Wie hier zum Beispiel
Man könnte in diesem Fall meinen, die Politiker sagen: Natürlich wir helfen wo wir können. Und das ist in unserem Land, und wer die Flucht überlebt und es bis zu uns schafft der bekommt von uns einen Bonbon, dem helfen wir.
Humane Hilfe sieht doch anders aus, und organisiert im Rahmen aller europäischen Staaten wäre der allgemeine europäische Schutz gewährleistet. Die Organisation der Bekämpfung der Landeskriminalität wäre überschaubarer und vor allem wäre Hilfe vor Ort eine bessere Alternative, weil so lange sich keine Perspektive ergibt in den Krisenländern kann man keine Flüchtlingswelle bekämpfen. Und das ist normal, wer will schon gern erschossen werden.
Terror-Resultate und Argumente für eine Flucht sehen Sie auf dieser Webseite genügend.
Wie die geeignete Hilfsmassnahme aussehen könnte, welche unbedingten Notwendigkeiten bestehen, wie die Umsetzung wäre, das möchte ich jetzt hier an dieser Stelle für mich behalten. Politiker, die beruflich es sich zur Aufgabe gemacht haben, ein Land entsprechend den Bedürfnissen und mit dem Vertrauen der Wähler im besten Sinne und unter Achtung der jeweiligen Gesetze und der Verfassung zu verwalten, sind gut beraten kritische aussenpolitische Szenen mit Argusaugen zu überwachen. Humane Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil, nicht nur innenpolitisch sondern auch als aussenpolitisches Signal. Fehlverhalten kann zu einer politischen Schwächung des gesamten Gesellschaftssystemes führen. Man sollte Terrororganisationen nicht unterschätzen, natürlich auch nicht überbewerten - allein schon aus der Tatsache heraus Stärke zu zeigen, aber Terrororganisationen haben leider auch sehr intelligente Leute in Ihren Reihen. Wie kommt es zu dem in der eigenen Bevölkerung grenzenlosen abschlachten ? Möglichkeiten gibt es viele. Einige Gründe können Sie hier finden. Die Alarmglocken sollten jedenfalls läuten, nicht nur in einem Land, den unter diesen Bedingungen ist der gemeinsame Rahmen der EU gefordert, damit die Grenzen der europäischen Gemeinschaft geschützt werden. Das ist nicht nur mit Geld zu regeln, sondern mit Arrangement und Militäreinsatz. Das Ziel muss es sein, die Gesellschaften innerhalb der EU zu schützen und auch die wirtschaftlich starken Verhältnisse aufrecht zu erhalten.
Was den Sozialtopf im Staatshaushalt angeht, da gibt es ein einfaches Argument. Der ist strikt zu trennen, einmal in den natürlichen Kreislauf innerhalb der Gesellschaft und einen Sondertopf direkt von der jeweiligen Staatskasse zur Tilgung aussergewöhnlicher Belastungen, weil dann bleiben die sozialen Rahmenbedingungen erhalten und es gibt keine zusätzlichen Belastungen die von der gesamten Bevölkerung eines Landes als versteckter Lohnabzug gesehen werden, weil Politiker Ihre finanzpolitischen Aufgaben nicht im Griff haben.
dann sieht das ungefähr so aus:
"......... hhmm, morgen meine Bundestagsrede. .....die muss klingen zündend, emotionsvoll, glaubhaft, ehrlich und real mit einem vernünftigen Programm und einem Ziel. .....das wird schwierig, keine Ahnung von Innen- und Aussenpolitik. ....... da bin ich mal gespannt was die Schreiber die meine Reden zusammenstellen sich für mich ausgedacht haben. ......hhmmm morgen früh noch zwei Stunden vor dem Spiegel den treuen , ehrlichen iund loyalen Hundeblick üben, für die Überzeugungsarbeit und sobald die Kameras aus sind, dann greife ich meiner Sekretärin an die Titten. ..... hoffentlich kommt der monatliche Scheck pünktlich, schliesslich bin ich jeden Monat anwesend.
Wie war das noch?
Liebe Wählerinnen, und liebe Wähler. Vertrauen Sie mir. Fragen Sie nicht was ich eigentlich mache, fragen Sie nicht warum ich etwas mache und vor allem fragen Sie nicht, warum ich dafür auch noch Geld bekomme.