DEFINITION - Was ist ein Verbrechen:

verbrechen.jpg

Die Bezeichnung "Verbrechen" lässt sich nicht genau definieren, ist abhängig von den Gesetzesverordnungen und Strafmaßen im Rahmen einer Gesellschaftsordnung und von dem Empfinden der Schwere der Straftat in einer Geselschaft bzw. einem Staat.

Im Klartext sind die Bezeichnungen Kriminalität, Delikte, Vebrechen abhängig von dem Rechtsempfinden eines jeden Staates, wobei das juristische Reglement in Europa ein ähnliches Rechtsempfinden, eine ähnliche Gliederung der Gesetzgebung ist.

Auszugehen ist dabei eine Tendenz vom kontinentbezogenem Denken und entwickeln der Rechtslage entsprechend dem allgemeinen politischen Verständnis auf einem Kontinent.

Es gibt klare juristische und verfassungsrechtliche Differenzen in:

Nordamerika

Südamerika

Australien

Europa

Asien

afrikanischen und islamischen Staaten

Die Rechtsauffassung wird geprägt vom Alltag, Glaubenssituationen, Aufklärungsverhältnissen durch politische Instanzen, den wirtschaftlichen Verhältnissen und den Entscheidungen Gesetze zu verbessern, Gesetzeslücken zu schliessen oder Korruption und Manipulation zuzulassen.

Es besteht eine bestimmte Abhängigkeit zur Bildung der Bevölkerung eines Landes. Ist der Staat an einer aufgeklärten gebildeten Bevölkerung interessiert, verbessert sich auch das juristische Empfinden für Recht und Unrecht.

Desto höher dieses Rechtsempfinden, desto sicherer entwickelt sich ein Staat und bekämpft wirkungsvoll die Kriminalität, und entwickelt sich zu einem sozial verträglichen Umgang mit seiner Bevölkerung, die die eigentlichen Hauptfiguren eines Landes sind.

Politiker vergessen immer wieder, das eigentlich Volksbeschlüsse, Volksentscheidungen ernst zu nehmen sind, weil Politiker lediglich nur das Recht bekommen, den Staat mit seinen Pflichten und Aufgaben zu verwalten, und dafür ein Vertrauensverhältnis als Basis zwischen der Bevölkerung und regierenden Politikern gegeben sein muss, einschliesslich dem Schutz der Bevölkerung vor Verbrechen in Form von sinnvollen Gesetzen und dem konsquenten einhalten dieser.

Ein einfaches Beispiel für eine Grundsatzdefinition in juristischer Form - was ist ein Verbrechen?

Ich gehe in ein Geschäft, mir fehlen Streichhölzer zum rauchen. Mir fehlt das Geld welche zu kaufen. Ich stehle Streichhölzer - das ist Diebstahl.

Ich gehe in das Geschäft, brauche Streichhölzer und habe kein Geld. Um die Streichhölzer zu bekommen erschiesse ich die Kasserin - das ist ein Verbrechen.